Aktuelle Medienmitteilungen
Grafik 1 Stimmungsbarometer 23

Studie: Nach Corona ist vor der Pandemie – Labore erwarten hohen Nachholbedarf in anderen Forschungsfeldern

Nach Jahren der Lieferengpässe normalisiert sich in der Laborbranche im Jahr 2023 der Alltag etwas. Das zeigt eine Studie des Laborprodukteherstellers Starlab International. Einrichtungen bevorraten aktuell weniger Labormaterial wie Pipetten, Handschuhe oder Geräte als zuletzt. Sie spüren aber anhaltend einen hohen Preisdruck. Zudem leiden viele Laboranten in Wirtschaft und Forschung weiterhin unter schlechterer Materialqualität – weil sich in ihren Lagern noch immer Fernostware befindet, die während der Pandemie alternativ zugekauft wurde. Viele befragte Wissenschaftler glauben nicht, dass die Materialnachfrage mit dem Corona-Ende nachlässt. Im Gegenteil: In den übrigen Forschungsfeldern von Krebs über Tropenkrankheiten und HIV bis multiresistente Keime herrscht Nachholbedarf. Glücklich sind die Mitarbeiter der Branche trotz der Herausforderungen und Krisen laut Starlab-Studie dennoch.

Starlab Pipettieren (c) Starlab International GmbH

Starlab zeigt 3 Etappen zum grüneren Labor

Starlab International veranstaltet Nachhaltigkeitswoche „Sustainability Week“ vom 7. bis 11. November / 3 internationale Webinare geplant
Hohe Motivation

Fachkräftemangel im Labor: Hohe Motivation trifft auf sinkende Bewerberzahlen

Nach über zwei Jahren Corona-Pandemie weiß ein Drittel der deutschen Jugendlichen so viel über die Arbeit im Labor wie vor der Pandemie. Life-Science-Unternehmen und der Forschungsstandort Deutschland leiden mehr denn je unter Bewerbermangel. Eine groß angelegte Jugendbefragung anlässlich des Welttags des Labors am 23. April erklärt, warum.