Scrivo Public Relations | Mediencenter
  • Medienmitteilungen
    • ACCUMULATA Real Estate Group
    • BHB Unternehmensgruppe
    • Clean Intralogistics Net (CIN)
    • Clean Power Net (CPN)
    • Dennis Hoppa
    • CSMM
    • DEGIV
    • Die Macherei
    • Die Werkbank IT GmbH
    • Docunite
    • Eternal Power
    • Eventnet
    • F4 Immobilien GmbH
    • Finanzchef24
    • Gesangskollektiv Michael Ritter
    • H2Global
    • Hausbank München
    • Interhyp
    • KERNenergie GmbH
    • MünchenBau
    • Munich Airport Business Park
    • Neue Mitte Fürth
    • Optima_Hammer
    • R&S Immobilienmanagement GmbH
    • RE/MAX Germany
    • Rock Capital Group
    • Schwaiger Group
    • Scoperty
    • SCRIVO Public Relations
    • Starlab International GmbH
    • United Benefits Holding
    • WEALTHCORE Investment Management
    • XPAY Group
    • Die Werkbank IT GmbH
    • 123C DIGITAL CONSULTING GMBH
  • Downloads
    • ACCUMULATA Real Estate Group
    • Clean Intralogistics Net (CIN)
    • Clean Power Net (CPN)
    • Die Macherei
    • Docunite GmbH
    • Eternal Power
    • Finanzchef24
    • H2Global
    • Hausbank München
    • KERNenergie
    • MünchenBau
    • Munich Airport Business Park
    • R&S Immobilienmanagement GmbH
    • RE/MAX Germany
    • Rock Capital Group
    • Schwaiger Group
    • Scrivo Public Relations
    • Starlab International GmbH
    • XPAY
    • 123C DIGITAL CONSULTING GMBH
  • Über uns
    • Über SCRIVO Public Relations
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Scrivo Public Relations, Elvirastraße 4, Rgb., 80636 München - Deutschland, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.scrivo-pr.de/. Der Zugriff auf das Scrivo Public Relations Mediencenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Mediencenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Mediencenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Mediencenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Scrivo Public Relations
Lachnerstraße 33
80639 München
Deutschland
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medienmitteilungen /
  • Starlab International GmbH
  • Alle
  • Text
  • Bilder
20.04.2022 | 10 Bilder

Fachkräftemangel im Labor: Hohe Motivation trifft auf sinkende Bewerberzahlen

Hohe Motivation
Hohe Motivation © Starlab International GmbH

Zwei Drittel der deutschen Jugendlichen würde die Arbeit im Labor Spaß bereiten.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (395 Zeichen)Pressetext als .txt

Nach über zwei Jahren Corona-Pandemie weiß ein Drittel der deutschen Jugendlichen so viel über die Arbeit im Labor wie vor der Pandemie. Life-Science-Unternehmen und der Forschungsstandort Deutschland leiden mehr denn je unter Bewerbermangel. Eine groß angelegte Jugendbefragung anlässlich des Welttags des Labors am 23. April erklärt, warum.

Pressetext Pressetext als .txt

Hamburg, 20. April 2022. Eine Umfrage des Hamburger Laborprodukteherstellers Starlab International unter 2.000 Jugendlichen im Alter von 16 bis 19 Jahren aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich zeigt: Zwar halten viele Jugendliche Laborjobs für sinnhaft, sicher und systemrelevant – allerdings fehlt den meisten eine genaue Vorstellung und der Zugang zu dem Thema. Ein weiteres Problem: Ausgerechnet die Naturwissenschaften der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) bleiben auf der Strecke. Jugendliche mit naturwissenschaftlicher Begabung und entsprechenden Noten suchen sich Berufe in Unternehmensberatungen, Programmierschmieden oder in der Fahrzeugindustrie. Die Norm: Bain & Company und BMW statt Biotech.

Stereotype überwiegen: Viele denken nur an Blut- und Urinproben

So unterschiedlich und vielfältig Berufe im Labor sind, so sehr verbinden viele Jugendliche das Betätigungsfeld im Labor mit dem Job des medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten. An erster Stelle assoziieren sie mit der Laborarbeit die Analyse von Blut und Urin in einer Arztpraxis (58 Prozent), als Zweites den Nachweis von Mikroben im Trinkwasser (49 Prozent), gefolgt von der Erfindung des nächsten mRNA-Impfstoffs (37 Prozent). Am wenigsten dagegen verbinden sie mit der Arbeit die Heilung von Krebs (27 Prozent). „Ein Grund des Nachwuchsmangels scheint, dass die Mehrheit mit der Arbeit im Labor nur ein stereotypes Berufsbild assoziiert. Es ist das Bild, das sie bei fast jedem Arztbesuch sehen können und aus dem Fernsehen kennen. Außerdem denken viele Jugendliche, dass die Arbeit im Labor nur mit sehr guten Noten erreichbar ist“, kommentiert Starlab-CEO Klaus Ambos. Die Umfrage zeigt: Knapp vier von zehn Jungendlichen (37,2 Prozent) machen eine berufliche Laufbahn im Labor von den Noten abhängig.

Ungenutzte Chance: die Corona-Pandemie

Die seit zwei Jahren andauernde Corona-Berichterstattung rund um PCR-Tests, Testmangel und überlastete Labore hat kaum dazu beigetragen, dass Schüler und Schulabgänger Labor- und Wissenschaftsberufe verstärkt auf dem Schirm haben oder attraktiver finden. Im Gegenteil: 22 Prozent der Befragten erklären, dass sie genauso viel über die Arbeit in den Laboren wissen wie vor Corona. Weitere 12 Prozent geben an, überhaupt kein Bild von der Arbeit in den Laboren zu haben. „Vom Zukunftsfeld Digitalisierung über die aus ökologischer und nun auch politischer Sicht unumgängliche Energiewende und Themen wie Klimawandel, Biodiversität oder Ressourcen- und Lebensmittelknappheit bis hin zu demografischen Herausforderungen: Vielen Jugendlichen ist gänzlich unbewusst, dass alle großen Zukunftsthemen naturwissenschaftlicher Lösungen bedürfen“, sagt Ambos. Ihm zufolge könnten die ungenutzten Chancen zur Rekrutierung von Fachkräften dem Forschungsstandort Deutschland – auch im internationalen Wettbewerb – auf lange Sicht zum Verhängnis werden.

Systemrelevanz: sinnhafte Arbeit mit viel Verantwortung

Mehr Sinn, mehr Gemeinwohl, mehr Selbstbestimmung: Die Erfindung des mRNA-Impfstoffs könnte zwar als Inbegriff für die beruflichen Präferenzen der Generation Z gelten. 75,2 Prozent der Teens halten die Tätigkeiten im Labor für sinnhaft. Weitere 71,4 Prozent messen den Jobs viel Verantwortung zu. Das spiegelt sich aber nicht in den Bewerberzahlen wider. Demnach fehlen laut MINT-Report des Instituts der Deutschen Wirtschaft aktuell rund 280.000 Fachkräfte. „Wir verzeichnen seit fünf Jahren rückläufige Bewerberzahlen“, sagt auch Dr. Oliver Zschenker, Schulleiter der School of Life Science Hamburg. Weder die Corona-Pandemie noch namhafte Auszeichnungen wie das Bundesverdienstkreuz für den Biontech-CEO Ugur Sahin haben daran etwas geändert. Dabei hat sich die Corona-Pandemie laut Starlab-Umfrage ganz klar auf die Berufswahl der Jugend ausgewirkt. 29 Prozent der Teenager haben eine andere berufliche Präferenz als vor der Pandemie. Sieben von zehn (70,9 Prozent) Jugendlichen erklären, dass ihnen die Arbeit im Labor Spaß bereiten würde.

Mehr MINTspiration braucht die Jugend

Laut der Starlab-Erhebung muss es gelingen, die kindliche und jugendliche Begeisterung für die MINT-Fächer in berufliche Lebenswege in den Life Sciences zu übertragen. Die Ausgangslage ist vielversprechend. Für 23,2 Prozent der befragten Jugendlichen in Deutschland steht das Themengebiet MINT in der Schule vor Deutsch, Fremdsprachen, Sport, den musischen oder gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Innerhalb der MINT-Gruppe geben vier von zehn (39,7 Prozent) an, durch die eigene Neigung zum Thema MINT auf die Fächer aufmerksam geworden zu sein, dicht gefolgt von den Lehrern (28,4 Prozent). An dritter Stelle folgen die Medien mit knapp 15,5 Prozent in Form von bekannten Wissenschaftlern (5,2 Prozent), Social-Media-Influencern (6,9 Prozent) und charismatischen Persönlichkeiten wie etwa Bill Gates oder Elon Musk (3,4 Prozent). Mit 12,5 Prozent folgt anschließend das direkte Umfeld der Jugendlichen in Form von Familie (7,3 Prozent) und Freunden (5,2 Prozent), das die Teenager auf die MINT-Themen aufmerksam gemacht haben.

Eine ähnliche Statistik zeigen auch die Einflussfaktoren bei der Berufswahl der Jugendlichen. Sieben von zehn Befragten (70,1 Prozent) treffen ihre Berufswahl aufgrund persönlicher Interessen und Neigungen. Die Hälfte (50,9 Prozent) gibt an, durch die Familie beeinflusst zu werden. Auf den Plätzen drei und vier rangieren dagegen die Impulse aus der Kindheit in Form von Büchern, Idolen und Spielzeugen (40,7 Prozent) sowie die Schule (40,3 Prozent). „Die Umfrageergebnisse lassen die Vermutung zu, dass die Jugendlichen an einem gewissen Punkt im Schulalter das intrinsische Interesse für MINT verlieren und den Karriereverlauf anhand von Kriterien wie Renommee, Gehalt und Work-Life-Balance bestimmen. Um den Forschungsstandort Deutschland und die hiesige Life-Science-Branche am Leben zu erhalten, ist es umso wichtiger, die ohnehin kaum sichtbaren Berufe im Labor sichtbarer zu machen. Die Begehung des Welttages des Labors am 23. April, der in vielen anderen Ländern längst ein wichtiger Aktionstag ist, wäre ein guter Anfang“, resümiert Klaus Ambos.
 
Über die Umfrage

Die Umfrage wurde im März 2022 von dem mit ISO 20252 zertifizierten Panelanbieter Cint durchgeführt. Cint verfügt über das weltweit größte Panelisten-Netzwerk für digitale, umfragebasierte Forschung, das aus über 149+ Millionen aktiven Teilnehmenden in mehr als 130 Ländern besteht. Im Rahmen der Befragung wurden 1.000 Jugendlichen aus Deutschland und 1.000 Jugendlichen aus England zwischen 16 und 19 Jahren in Deutschland befragt.

Mehr über Colours of Science: https://colours-of-science.starlabgroup.com
Seite drucken Link mailen
Über Starlab

Die Starlab International GmbH ist eine auf Liquid-Handling-Technologie und Laborprodukte spezialisierte Unternehmensgruppe mit Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien sowie weltweiten Distributoren. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Das Produktportfolio umfasst Labor-Verbrauchsmaterial wie Pipettenspitzen, Einkanal- und Mehrkanal-Pipetten, Zellkultur- und PCR-Verbrauchsartikel, Nitril- und Latex-Handschuhe sowie Instrumente für den allgemeinen Laborbedarf. Ein Pipetten-Service für Fabrikate aller Hersteller rundet das Angebot ab. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen richtet sich Starlab an Forschungseinrichtungen im öffentlichen Sektor wie biologische und medizinische Institute, Universitäten und Krankenhäuser, jedoch auch an Unternehmen in den Bereichen der Life Sciences, Werkstätten und Landeskriminalämter. Der Erfolg basiert dabei auf kompromissloser Kundenorientierung und langjähriger Erfahrung in Herstellung und Vertrieb von Liquid-Handling-Einmalprodukten. Mit TipOne® hat sich Starlab weltweit zu einem führenden Anbieter von Pipettenspitzen entwickelt. Dabei stehen Qualität, Preis und Service stets im Mittelpunkt. Mehr Informationen unter: www.starlabgroup.com

 

Pressemappe als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (6730 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (10)

Hohe Motivation
Hohe Motivation
1 920 x 1 080 © Starlab International GmbH
Dateigröße: 208,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
Hohe Motivation
Hohe Motivation

Zwei Drittel der deutschen Jugendlichen würde die Arbeit im Labor Spaß bereiten.

© Starlab International GmbH
Wahrnehmung der Laborberufe 2
Wahrnehmung der Laborberufe 2
1 920 x 1 080 © Starlab International GmbH
Dateigröße: 336,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Wahrnehmung der Laborberufe 2
Wahrnehmung der Laborberufe 2

Viel Verantwortung aber wenig örtliche Flexibilität - so nehmen die Jugendlichen den Beruf des Laboranten wahr.

© Starlab International GmbH
Hürden für Laborberufe
Hürden für Laborberufe
1 920 x 1 081 © Starlab International GmbH
Dateigröße: 329,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
Hürden für Laborberufe
Hürden für Laborberufe

Knapp vier von zehn deutschen Jugendlichen (37 Prozent) machen die Zulassung zu Berufen im Labor von guten Noten abhängig.

© Starlab International GmbH
Faktoren der Berufswahl
Faktoren der Berufswahl
1 920 x 1 080 © Starlab International GmbH
Dateigröße: 487,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Faktoren der Berufswahl
Faktoren der Berufswahl

Ob Familie, Schule, Impulse aus der Kindheit oder eigenes Interesse und Neigungen: Die deutschen Jugendlichen werden in ihrer Berufswahl durch viele Faktoren beeinflusst.

© Starlab International GmbH
Hohes schulisches Interesse an MINT
Hohes schulisches Interesse an MINT
1 920 x 1 081 © Starlab International GmbH
Dateigröße: 383,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Hohes schulisches Interesse an MINT
Hohes schulisches Interesse an MINT

Ein Drittel der Jugendlichen begeistert sich am meisten für das schulische Themengebiet MINT

© Starlab International GmbH
Corona-Impact auf die Berufswahl
Corona-Impact auf die Berufswahl
1 920 x 1 081 © Starlab International GmbH
Dateigröße: 379,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
Corona-Impact auf die Berufswahl
Corona-Impact auf die Berufswahl

Drei von zehn Jugendlichen haben eine veränderte berufliche Präferenz aufgrund der Corona-Pandemie.

© Starlab International GmbH
Wahrnehmung der Laborberufe 1
Wahrnehmung der Laborberufe 1
1 920 x 1 080 © Starlab International GmbH
Dateigröße: 285,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
Wahrnehmung der Laborberufe 1
Wahrnehmung der Laborberufe 1

Die überwiegende Mehrheit der Jugendlichen hält Berufe im Labor für äußerst sinnhaft.

© Starlab International GmbH
MINTspiration
MINTspiration
1 920 x 1 081 © Starlab International GmbH
Dateigröße: 274,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
MINTspiration
MINTspiration

Bei Knapp einem Drittel der deutschen Jugendlichen mit Interesse für MINT-Themen wurde die Begeisterung durch die LehrerInnen entfacht.

© Starlab International GmbH
Laborberufe
Laborberufe
1 920 x 1 080 © Starlab International GmbH
Dateigröße: 414,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Laborberufe
Laborberufe

58 Prozent der deutschen Jugendlichen assoziieren mit Berufen im Labor die Analyse von Blut und Urin in Arztpraxen.

© Starlab International GmbH
Faktoren der Berufswahl UK
Faktoren der Berufswahl UK
1 920 x 1 080 © Starlab International GmbH
Dateigröße: 475,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
Faktoren der Berufswahl UK
Faktoren der Berufswahl UK

36 Prozent der Jugendlichen aus dem Vereinigten Königreich werden in der Berufswahl überwiegend beeinflusst durch persönliches Interesse und eigene Neigungen.

© Starlab International GmbH
weitere ...

Kontakt

Lilla Lazar

Lilla Lazar
SCRIVO Public Relations
Lachnerstr. 33
80639 München 

Tel: +49 (0)89 45 23 508-17
E-Mail: lilla.lazar@scrivo-pr.de
Web: www.scrivo-pr.de            

Hohe Motivation

Hohe Motivation (. jpg )

Zwei Drittel der deutschen Jugendlichen würde die Arbeit im Labor Spaß bereiten.

© Starlab International GmbH
Maße Größe
1920 x 1080 208,2 KB
1200 x 675 50,7 KB
600 x 338 18,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Wahrnehmung der Laborberufe 2
Wahrnehmung der Laborberufe 2
336,1 KB .jpg © Starlab International GmbH
Hürden für Laborberufe
Hürden für Laborberufe
329,5 KB .jpg © Starlab International GmbH
Faktoren der Berufswahl
Faktoren der Berufswahl
487,9 KB .jpg © Starlab International GmbH
Hohes schulisches Interesse an MINT
Hohes schulisches Interesse an MINT
383,9 KB .jpg © Starlab International GmbH
Corona-Impact auf die Berufswahl
Corona-Impact auf die Berufswahl
379,7 KB .jpg © Starlab International GmbH
Wahrnehmung der Laborberufe 1
Wahrnehmung der Laborberufe 1
285,5 KB .jpg © Starlab International GmbH
MINTspiration
MINTspiration
274,2 KB .jpg © Starlab International GmbH
Laborberufe
Laborberufe
414,1 KB .jpg © Starlab International GmbH
Faktoren der Berufswahl UK
Faktoren der Berufswahl UK
475,5 KB .jpg © Starlab International GmbH
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum